Warum Aktivkohlefilter im Kühlschrank? 6 häufige Fragen (beantwortet)

faktengeprüft

Warum Aktivkohlefilter im Kühlschrank

Ihr Kühlschrank kann vom Einbau eines Aktivkohlefilters profitieren.

Zwar vollbringen Aktivkohlefilter keine Wunder, aber sie können vielen unangenehmen Gerüchen entgegenwirken.

Neben den Luftfiltern gibt es auch Wasserfilter, die für Kühlschränke mit Wasser- und Eisfach sehr hilfreich sein können, wenn die Trinkwasserqualität vor Ort nicht die beste ist.

Der große Nachteil von Aktivkohlefiltern ist ihre begrenzte Haltbarkeit – sie müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

1. Wozu dienen Aktivkohlefilter im Kühlschrank?

Ein Aktivkohlefilter reinigt auf ungefährliche Weise die Innenluft eines Kühlschranks.

In der Folge werden unangenehme Gerüche weitgehend vermieden und können auch nicht auf andere Lebensmittel überspringen.

2. Sind Aktivkohlefilter im Kühlschrank sinnvoll?

Grundsätzlich ist ein Aktivkohlefilter in einem Kühlschrank keine schlechte Sache.

Zwar dürfen Sie keine Wunder erwarten, aber im Großen und Ganzen hält ein Aktivkohlefilter, was Sie sich von ihm versprechen.

Allerdings ist der Aktivkohlefilter kein Allheilmittel: Gegen besonders intensive Gerüche kommt er nicht an und er ersetzt auch nicht die regelmäßige Reinigung des Innenraums.

Inwieweit ein Aktivkohlefilter für Sie sinnvoll ist, hängt von den konkreten Bedingungen und Bedürfnissen ab – ein zwingendes Muss für jeden Kühlschrank ist ein Aktivkohlefilter auf keinen Fall.

Ein Luftfilter kann sinnvoll sein, wenn Sie das Gefühl haben, das in Ihrem Kühlschrank oft dicke Luft herrscht, ohne dass ein bestimmter Grund – zum Beispiel ein verdorbenes Lebensmittel – ausgemacht werden kann.

Ein Luftfilter hilft Ihnen auch dabei, Lebensmittel vor ungewollten Aromen zu bewahren:

Wenn Sie in Ihrem Kühlschrank zum Beispiel Fisch und Käse aufbewahren und gleichzeitig eine leckere Torte oder sonstige Süßigkeit für den Nachtisch, dann besteht ohne Aktivkohlefilter die reelle Gefahr, dass die an sich leckere Süßspeise nach Fisch oder Käse riecht.

Mit einem Aktivkohlefilter können Sie dieses Problem in den meisten Fällen deutlich reduzieren.

Ganz allgemein herrscht dann ein frischeres und angenehmeres Geruchsklima in Ihrem Kühlschrank.

Ein Aktivkohle-Wasserfilter kann sinnvoll sein, wenn Sie häufig frisches Trinkwasser oder Eis aus dem Anschluss des Kühlschranks entnehmen und die Wasserqualität in Ihrer Region möglicherweise stark mit schädlichen Stoffen belastet ist.

Einige hochwertige Wasserfilter entfernen Chlor, Pestizide, organische Chemikalien und Schwermetalle und sorgen einfach ganz grundsätzlich dafür, dass Sie in Ihrem Trinkwasser weniger Fremdstoffe vorfinden.

Mehr über Trinkwasserfilter – und welche empfehlenswert sind – erfahren Sie hier.

Man kann mit gutem Gewissen sagen, dass Aktivkohlefilter im Wasser ihre Stärken besonders effektiv entfalten können.

Allerdings ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz die allgemeine Trinkwasserqualität so hoch, dass der Einsatz eines Aktivkohlefilters eigentlich nicht notwendig ist.

3. Lassen sich Aktivkohlefilter in allen Kühlschränken einbauen?

Die meisten Aktivkohlefilter sind speziell für bestimmte Kühlschrank-Hersteller oder Kühlschrank-Modelle ausgelegt.

Beim Kauf eines Aktivkohlefilters sollten Sie deshalb von Anfang an auf Kompatibilität achten.

Viele Shops bieten deshalb extra einen Abgleich an, ob ein Aktivkohlefilter für den jeweiligen Kühlschrank geeignet ist.

Das setzt natürlich voraus, das Ihr Kühlschrank überhaupt auf die Nutzung eines Aktivkohlefilters ausgelegt ist.

Ist das nicht der Fall, lässt sich ein Aktivkohlefilter nur schwer nachrüsten – in den meisten Fällen wohl gar nicht, weil schlicht der Platz dafür fehlt.

Am besten achten Sie schon vor dem Kühlschrankkauf darauf, ob der Einsatz eines Aktivkohlefilters möglich ist, damit Sie sich im Nachhinein nicht ärgern und abmühen müssen.

In der Regel sind die Aktivkohlefilter der Kühlschrank-Hersteller nicht einfach untereinander austauschbar, weshalb Sie immer genau auf Typenbezeichnungen und technische Daten achten sollten.

Wie Sie Ihren genauen Kühlschranktyp herausfinden, erfahren Sie übrigens hier.

Es gibt vereinzelt externe Filter, die sich in jedem Kühlschrank deponieren lassen – diese kommen meist in einem separaten Gehäuse daher und beanspruchen zusätzlichen Regalplatz.

4. Kann man Aktivkohlefilter im Kühlschrank reinigen?

Ein Aktivkohlefilter verschleißt relativ schnell und muss dann zwingend ersetzt werden.

Genauer gesagt stellen Aktivekohlefilter ihre Filterfunktion komplett ein, sobald sie „voll“ sind – also mit bereits herausgefilterten Substanzen zugesetzt und somit ihre Kapazität erreicht haben.

Die Frage nach einer möglichen Reinigung ist daher naheliegend, muss aber negativ beantwortet werden:

Es ist normalerweise nicht möglich, einen Aktivkohlefilter zu reinigen, sondern er muss durch einen neuen ersetzt werden.

Es gibt vereinzelte Ausnahmen, die sogenannten Long Life Aktivkohlefilter, die in der Anschaffung deutlich teurer sind als herkömmliche Aktivkohlefilter, sich dafür allerdings reinigen lassen und bei pfleglicher Handhabung bis zu drei Jahre haltbar sind.

Die Reinigung eines Long Life Aktivkohlefilters funktioniert ganz einfach per Hand – oder sogar noch bequemer in der Spülmaschine.

Solche langlebigen Aktivkohlefilter sind allerdings nicht für alle Geräte zu bekommen und Sie müssen die Verfügbarkeit in jedem Fall individuell prüfen.

Die meisten erhältlichen Long Life Modelle sind für Dunstabzugshauben gedacht und nicht für Kühlschränke.

Die Firma Electrolux hat einen regenerierbaren Filter herausgebracht, der in jedem Kühlschrank deponiert werden kann und der sich durch eine Art „Ausbrennen“ im Backofen erneuern lässt – das soll bis zu zehn Jahre lang funktionieren.

5. Wie oft muss man die Aktivkohlefilter wechseln?

Aktivkohlefilter besitzen nur eine begrenzte Aufnahmekapazität.

Ist diese erschöpft, kommen Sie nicht umhin, den Aktivkohlefilter auszuwechseln.

Bei kleineren Aktivkohlefiltern kann ein solcher Austausch schon nach wenigen Wochen notwendig werden.

Dieser Umstand treibt die Kosten für den Einsatz eines Aktivkohlefilters natürlich spürbar nach oben.

Größere Filter haben eine höhere Kapazität und müssen seltener ausgetauscht werden, allerdings sind Sie bei der Wahl der Größe nicht frei, sondern müssen sich nach den Gegebenheiten Ihres Geräts richten.

Beim Austausch der Aktivkohlefilter sollten Sie sich unbedingt an die Angaben des Herstellers halten – es ist keinesfalls zu empfehlen, einen Aktivkohlefilter über die empfohlene Nutzungsdauer zu nutzen, da er dann seine Funktion verliert.

6. Wie viel kosten Aktivkohlefilter für Kühlschränke?

Aktivkohlefilter sind teuer, vor allem auch deshalb, weil sie immer wieder neu gekauft und ersetzt werden müssen.

Der ständige Austausch treibt die Kosten hoch und Sie sollten sich genau überlegen, ob der Einsatz eines solchen Filters für Sie sinnvoll ist oder nicht.

Der tatsächliche Preis eines Aktivkohlefilters hängt von Anbieter und Modell ab und kann zwischen 10 und 40 Euro variieren – ein Preisvergleich lohnt.

Am einfachsten kaufen Sie passende Aktivkohlefilter zwar in den jeweiligen Shops der Kühlschrank-Hersteller, aber oft fahren Sie mit Aktivkohleherstellern von Drittherstellern preisgünstiger – hier müssen Sie nur besonders auf die Kompatibilität achten.

Ob sich ein Aktivkohlefilter zur Geruchsminderung in Ihrem Kühlschrank für Sie lohnt, können nur Sie für sich selbst entscheiden.

Verwandte Artikel: